FJ Cruiser - Referenzen
Bernd Kratschmer Hilpoltstein
... ich bin seit September 2006 begeisterter und bestaunter Besitzer eines schwarzen FJ Cruisers. Neben den Upgrade Packages (außer Subwoofer - denn dort fährt mein Hund mit) habe ich den Unterfahrschutz und die Rock Rails und eine Anhängerkupplung dazugewählt. Da ich das Fahrzeug auch im Jagdbetrieb nutze ist der Unterfahrschutz eine feine Sache, denn man ist im Wald nie sicher vor verdeckten Baumstümpfen. Ein weiteres sinnvolles Zubehör sind die Windabweiser, denn so kann ich einfach immer mal einen Fensterspalt offen lassen (wieder für den Hund) ohne das es hineinregnen kann. Und im Sommer ist eine gut Lüftung ohne laute Geräusche möglich - einzig der Klebestreifen könnte etwas kräftiger kleben - da muß man gelegentlich mit dem Föhn nochmal ran.
Mein Winterreifen-Empfehlung ist der Cooper Discoverer 265 / 70 R 17 - ich bin auch im Winter mit den Original Alufelgen unterwegs und da ist die Reifenauswahl spärlich. Für alle Geländefahrer ist der Reifen meiner Meinung nach eine feine Sache, denn er geht gut durch Matsch und auch nasse Wiesen - da kommen die SUV Winterreifen mit straßenorientiertem Profil sicher kaum mit. Obwohl der Reifen etwas gröber ist, ist er keineswegs laut (mit Handlingtests und Bremswegen auf trockener Fahrbahn kann ich natürlich nicht aufwarten - bin ja auch nicht der ADAC).
Ach ja ADAC: beim Offroadtraining bei Passau in der Kiesgrube stellte der FJ Cruiser eigentlich alle anderen SUVs und Geländewagen (einschl Grand-Cherokees, Hyundais etc ) in den Schatten - ein überragendes Geländemerkmal ist die tolle Untersetzung und die ausgeprägte Achsverschränkung - eben eine richtige Wühlmaus.
Zum Design braucht man nichts zu sagen - man muß eben mit neugierigen Blicken und anerkennenden Gesten der übrigen Verkehrsteilnehmer gelassen umgehen. Wobei ich kürzlich schon erschrecken musste als ein wohl ebenfalls "Retro-Design" begeisterter Mini-Fahrer in München fast vor lauter über die Schulter blicken an eine Litfaßsäule gefahren wäre....
Geleistet habe ich mir noch einen Garmin Street Pilot 550 c - der passt wunderbar mit seinem Saugfuß-Klebesockel neben das Kombiinstrument auf dem Armaturenbrett - und funktioniert gut einschließlich Gastankstellenverzeichnis. Und sehr praktisch ist auch der Fahrradheckträger - auch Original Toyota - man muß nur den Verriegelungshebel für den Kupplungskopf durch eine normale Mutter ersetzen, sonst bleibt man am Reserverad hängen.
Damit wäre ich schon fast beim letzten Punkt: ich habe mich für einen regionalen Gas-Umrüster bei Pappenheim (Subaru-Herb in Bieswang) entschieden und bin sehr zufrieden. Ich erhielt dort einen 68 Liter Gastank und die Landerenzo Omegas-Anlage für 5-8 Zylinder. Einmalig hatte ich dann ein paar Aussetzer auf einem Zylinder was durch eine Firmwareanpassung zu beheben war.
5000 Meilen sind gefahren - Probleme hatte ich bisher in Toyota - gewohnter Art keine. Den Service macht mein lokaler Händler.
Last not least ein Wort zum Extrem Team
Die Jungs sind richtig nett, haben richtig Ahnung von Autos und haben handwerklich und oranisatorisch echt was drauf - es sind eben nicht nur einfache Autoverkäufer sondern richtige Spezialisten für Umbauten, Expeditionsfahrzeuge etc. Daher sicher auch der gute Draht zum TÜV etc.
Offen gesagt gab es wegen Urlaubszeit und plötzlicher Vaterwerdung eines Mitarbeiters bei der Abholung meines Autos ein paar Problemchen (fehlende Anhängerkupplung, fehlende Nebelschlußleuchte) - aber die Art und Weise wie dieser Lapsus an einem Freitag mittag in kürzester Zeit samt TÜV Abnahme korrigiert wurde war schon phänomenal.
zurück